top of page
IMG_20190910_120508_edited.jpg

Sinne erleben, fühlen, den Klängen der Natur lauschen...

 

Mein Waldpädagogisches Konzept ermöglicht eine ganzheitliche

und umweltbewusste Entwicklung des jungen Menschen.

Ich begleite und fördere pädagogisch nach Wissensdurst des Kindes ,

lasse dem Drang der Entdeckung und des Erfindens freien Raum, setze 

Impulse und unterstütze Aktivitäten.

Zudem orientiere ich mich nicht nur an der Waldpädagogik, sondern

auch am Lebensbezogenem Ansatz. Lebensbezogener Ansatz

bedeutet : Das LEBEN mit allen seinen Facetten und Mitmenschen,

deren und meiner Bedürfnisse, als auch Kulturen und Länder,

das Leben als Ganzes zu sehen. Nicht nur heute, sondern auch morgen,

ein all gegenwärtiges Thema. Im Fokus steht das Kind,

es mit seiner Vielfalt zu sehen, es mit seinen Kinderrechten zu schützen. Wir 

entscheiden möglichst demokratisch, jedes Kind kann an Entscheidungsprozessen

teilhaben, sei es im Morgenkreis oder bei einer Begrüßung. Wir planen 

unsere Abläufe zusammen, auch wenn die Besprechung manchmal länger dauert als das eigentliche Projekt.

So ist mir die Selbstwirksamkeit eines jeden Kindes, eine Herzensangelegenheit!

Sie sollen später fähig sein kritisch zu hinterfragen, nicht alles hinzunehmen, sich als

ein Teil einer schaffenden Gemeinschaft zu sehen, zu verifizieren 

und zu reflektieren. Das gelingt nur mit dem nötigem Empowerment. 

Gedanken zu meinem Konzept!

Hier ist ein Haus mit Bäumen, die Wände sind aus Moos. Schließe deine Augen und hör das Zwitschern bloß.

Der Boden ist mal lehmig oder auch mal nass , ganz egal wie er so ist, es macht uns hier viel Spaß.

Die Fenster sind unsere Augen doch Türen gibt es nicht, wir respektieren nämlich, dass jeder hier ein Gast nur ist.

Jeder Tag  in diesem Haus, ist anders als zuvor, die Wände die verändern und neue Gäste kommen vor. 

Komm doch auch in unser Haus und entdeck den Wald wie wir. Wir freuen uns auf das nächste Mal -

vielleicht dann auch mit Dir!?

Die Waldwichtel lernen mit der Natur, den Elementen und ihrem Körper.

Der Umgang mit den Elementen Wasser, Feuer , Luft und Erde prägt die Kinder nachhaltig positiv. Der unebene Waldboden schult und trainiert die gesamte Motorik,

von der wöchentlichen frischen Waldluft wird das Immunsystem nachhaltig gestärkt.

Die Kinder erforschen und erleben eine vielfältige Schmuck und Schatztruhe in unserem schönen Wichtelwald.

Der Wald als natürlicher Bewegungsraum, ohne Einschränkungen, dennoch  Geborgenheit in der Gruppe spüren. Bei beinahe jedem Wind und Wetter sind wir unterwegs , durch geeignete Bekleidung sind den Kindern keine Grenzen gesetzt und Sie bekommen die Chance auf volle Entfaltung.

Unsere Waldwichtel lernen im spielerischen Kontext die Natur nachhaltig zu schützen und zu schätzen. 

Denn Natur ist Leben und Auferstehung - immer wieder...!

Jasmin Öztürk

IMG-20200727-WA0003_edited.jpg

Pädagogik

Unser Waldpädagogisches Konzept ermöglicht eine ganzheitliche und umweltbewusste Entwicklung des jungen Menschen.

Wir begleiten und fördern pädagogisch nach Wissensdurst des Kindes, lassen dem Drang der Entdeckung und des Erfindens freien Raum, setzen Impulse und unterstütze Aktivitäten.

Zudem orientiern wir uns nicht nur an der Waldpädagogik, sondern auch am Lebensbezogenem Ansatz.

 

Lebensbezogener Ansatz

bedeutet : Das LEBEN mit allen seinen Facetten und Mitmenschen, deren und meiner Bedürfnisse, als auch Kulturen und Länder, das Leben als Ganzes zu sehen.

Nicht nur heute, sondern auch morgen,

ein all gegenwärtiges Thema.

Im Fokus steht das Kind, es mit seiner Vielfalt zu sehen,

es mit seinen Kinderrechten zu schützen. Wir entscheiden möglichst demokratisch, jedes Kind kann an Entscheidungsprozessen teilhaben, sei es im Morgenkreis oder bei einer Begrüßung. Wir planen unsere Abläufe zusammen, auch wenn die Besprechung manchmal länger dauert als das eigentliche Projekt.

Die Selbstwirksamkeit eines jeden Kindes ist uns eine Herzensangelegenheit!

Sie sollen später fähig sein kritisch zu hinterfragen, nicht alles hinzunehmen, sich als

ein Teil einer schaffenden Gemeinschaft zu sehen, zu verifizieren 

und zu reflektieren.

Das gelingt nur mit dem nötigem Empowerment. 

Gedanken zum Konzept!

Hier ist ein Haus mit Bäumen, die Wände sind aus Moos. Schließe deine Augen und hör das Zwitschern bloß.

Der Boden ist mal lehmig oder auch mal nass , ganz egal wie er so ist, es macht uns hier viel Spaß.

Die Fenster sind unsere Augen doch Türen gibt es nicht, wir respektieren nämlich, dass jeder hier ein Gast nur ist.

Jeder Tag  in diesem Haus, ist anders als zuvor, die Wände die verändern und neue Gäste kommen vor. 

Komm doch auch in unser Haus und entdeck den Wald wie wir. Wir freuen uns auf das nächste Mal -

vielleicht dann auch mit Dir!?

Die Waldwichtel lernen mit der Natur, den Elementen und ihrem Körper.

Der Umgang mit den Elementen Wasser, Feuer, Luft und Erde prägt die Kinder nachhaltig positiv.

Der unebene Waldboden schult und trainiert die gesamte Motorik, von der wöchentlichen frischen Waldluft wird das Immunsystem nachhaltig gestärkt.

Die Kinder erforschen und erleben eine vielfältige Schmuck und Schatztruhe in unserem schönen Wichtelwald.

Der Wald als natürlicher Bewegungsraum, ohne Einschränkungen, dennoch  Geborgenheit in der Gruppe spüren. Bei beinahe jedem Wind und Wetter sind wir unterwegs, durch geeignete Bekleidung sind den Kindern keine Grenzen gesetzt und Sie bekommen die Chance auf volle Entfaltung.

Unsere Waldwichtel lernen im spielerischen Kontext die Natur nachhaltig zu schützen und zu schätzen. 

Denn Natur ist Leben und Auferstehung - immer wieder...!

Jasmin Öztürk

56468218_3163390093686632_417523640679006208_o.jpg

© 2023 by Sleep Away Camp .Proudly created with Wix.com

bottom of page