
...Schritt für Schritt zum Ziel...
Durch langjährige prägende Erfahrungen- bereits über vierzehn Jahre- arbeiten wir mit einem individuellem Eingewöhnungskonzept, dieses den Bedürfnissen von Kleinkindern gerecht wird.
Mit der Anmeldung, beginnt schon bald eine spannende erste Vorkindergartenzeit für Ihr Kind. Die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind wird dadurch noch intensiver, ein erster Abnabelungsprozess entsteht. Die "Richtige" Eingewöhnung ist der Schlüssel des Betreuungserfolges, vor allem für das Wohlbefinden Ihres Kindes von großer Bedeutung.
Eingewöhnung soll nicht bedeuten Entwöhnung der Eltern, sondern ein sanfter Übergang in eine neue ungewohnte Phase. Einige Kinder beginnen in dieser Zeit der Eingewöhnung, unterschiedliche Verhaltensweisen zu zeigen. Jedes Kind wird von uns als Individuum angesehen. Geben Sie Ihrem Kind daher die Zeit die es benötigen wird. Unser Eingewöhnungsmodell basiert auf einer intensiven Beobachtung des Kindes, sowie ein kindzentrierter Umgang.
Herz und Verstand sowie eine transparente Zusammenarbeit mit den Eltern, sind unserer Meinung nach die Wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Eingewöhnung.
Unbeschwerte Besuche bereits schon vor Beginn der eigentlichen Eingewöhnung, helfen den Kindern ungezwungen mit der neuen Umgebung und den Kindern in Kontakt zu kommen..
In einer-Grundphase- versuchen wir eine erste vorsichtige Bindung zu Ihrem Kind aufzubauen.
Um eine sichere Basis aufzubauen, bitten wir darum Ihr Kind die ersten zwei Wochen durch die neue Umgebung im Wald zu begleiten. Je nach Alter und Entwicklung, mit verkürzter Anwesenheit. Das Kind sollte die Möglichkeit haben in Sicherheit und Nähe eines Elternteils auf erste unbeschwerte Tuchfühlung zu gehen.
An den kommenden Waldtagen werden wir diese Phasen weiter ausbauen, bis ihr Kind in der emotionalen Lage ist ganzheitlich am Waldtag teilzunehmen.
Bei Aufnahme in meine Gruppe erhalten Sie eine Eingewöhnungsorientierung